Bei der Kleinserienproduktion selbst gibt es keine große Gewinnspanne, daher möchte jeder bei diesem Prozess Geld sparen. Spart Feinguss also Kosten? Manchmal schon, aber manchmal kostet es sogar mehr. Es hängt alles von der konkreten Situation ab. Nicht einfach verwendenFeingussEs basiert auf Mundpropaganda und Sie sollten es auch nicht einfach abtun, weil es teuer ist. Sie müssen die Kosten sorgfältig analysieren, um festzustellen, ob es geeignet ist.
Die erste Vorbereitung fürFeingussist aufwendig und teuer. Beispielsweise müssen Wachsmodelle und Schalenformen hergestellt werden, für die jeweils spezielle Formen und Materialien erforderlich sind. Auch bei Kleinserien sind die notwendigen Wachsformen und Schalenmaterialien unerlässlich und diese Anfangsinvestitionen verringern sich bei kleineren Chargen nicht wesentlich. Wenn Sie beispielsweise 10 komplexe Teile individuell anfertigen, können die Wachsformen mehrere Tausend Yuan kosten. Auf die einzelnen Teile verteilt machen allein die Vorabkosten für die Form einen erheblichen Teil der Kosten aus. Der Einsatz anderer Prozesse, wie etwa der CNC-Bearbeitung, könnte den Bedarf an solch komplexen Vorabformen überflüssig machen und möglicherweise die Anschaffungskosten senken.
Wenn die Teilestruktur besonders komplex ist, kann Ihnen der Feinguss tatsächlich dabei helfen, spätere Kosten zu sparen. Einige Teile weisen beispielsweise zahlreiche kleine Löcher und komplizierte Kurven auf, was beim Sandguss möglicherweise nicht möglich ist und eine weitere Bearbeitung erfordern würde. Bei der CNC-Bearbeitung müsste die komplexe Struktur Stück für Stück gefräst werden, was zeitaufwändig und arbeitsintensiv ist und hohe Bearbeitungskosten mit sich bringt. Beim Feinguss können diese komplexen Strukturen jedoch in einem Arbeitsgang gegossen werden, wodurch eine aufwändige Nachbearbeitung praktisch entfällt. Beispielsweise kann bei kundenspezifischen Kleinserien von Präzisionszahnradteilen durch Feinguss das Zahnprofil direkt gegossen werden, wodurch ein separates Fräsen entfällt und erhebliche Bearbeitungszeit und -kosten eingespart werden. Während die anfänglichen Kosten möglicherweise höher sind, können die späteren Einsparungen einen Teil der Kosten ausgleichen und möglicherweise die Gesamtkosten im Vergleich zu anderen Verfahren senken.
Bei Teilen aus hochwarmfesten Legierungen oder Edelstahl ergibt sich der KostenvorteilFeingussist noch ausgeprägter. Die Herstellung dieser Spezialmaterialien ist mit anderen Verfahren schwierig und teuer. Beispielsweise erfordert das Schmieden zur Herstellung von Hochtemperaturlegierungsteilen das Erhitzen des Metalls auf sehr hohe Temperaturen und den Einsatz großer Schmiedegeräte. Bei der Produktion von Kleinserien sind die Inbetriebnahme- und Bearbeitungsgebühren für die Ausrüstung hoch. Der Feinguss hingegen ist für diese speziellen Materialien gut geeignet, da er die Materialeigenschaften während des Gussprozesses nur minimal beeinflusst und eine umfangreiche zusätzliche Bearbeitung überflüssig macht. Dadurch werden die Gesamtkosten überschaubarer.